heimsuchen

heimsuchen

* * *

heim|su|chen ['hai̮mzu:xn̩], suchte heim, heimgesucht <tr.; hat:
als Unglück (über jmdn., etwas) kommen:
eine schwere Krankheit suchte ihn heim; das Land wurde von einem schweren Unwetter heimgesucht.
Syn.: befallen.

* * *

heim||su|chen 〈V. tr.; hat
1. besuchen, aufsuchen, bes. auf lästige Art
2. 〈fig.〉 befallen, hereinbrechen über
● die Krankheit suchte sie sehr plötzlich heim; sie wurden mehrmals vom Blitzschlag heimgesucht; die Stadt wurde von einer Seuche heimgesucht [<mhd. heime suochen „in freundlicher od. feindlicher Absicht aufsuchen“; → Heim, suchen]

* * *

heim|su|chen <sw. V.; hat [mhd. heime suochen = in freundlicher od. feindlicher Absicht zu Hause aufsuchen, überfallen]:
1. als etw. Unerwünschtes, Unheilvolles o. Ä. über jmdn., etw. kommen; befallen:
ein Krieg, eine Dürre suchte das Land heim;
er wurde von einer schweren Krankheit heimgesucht.
2. bei jmdm. in einer ihn schädigenden od. für ihn unangenehmen, lästigen Weise eindringen:
Einbrecher suchten das Lager heim;
sie wurden am Wochenende von der Verwandtschaft heimgesucht.

* * *

heim|su|chen <sw. V.; hat [mhd. heime suochen = in freundlicher od. feindlicher Absicht zu Hause aufsuchen, überfallen]: 1. als etw. Unerwünschtes, Unheilvolles o. Ä. über jmdn., etw. kommen; befallen: ein Krieg, eine Dürre, Seuche suchte das Land heim; Dies sind die Folgen eines heftigen Sturmtiefs, das am Freitag die Alpennordseite heimgesucht hat (NZZ 21. 12. 86, 7); die furchtbaren Ereignisse, die Ihr Land und uns alle heimgesucht haben (Seghers, Transit 198); er wurde von einer schweren Krankheit, von Gewissensqualen heimgesucht; Es sind wohl eher hellhäutige und stark schwitzende Menschen, die von Stechmücken heimgesucht werden (Luzerner Tagblatt 31. 7. 84, 21); er fiel in einen unruhigen, von Albträumen heimgesuchten Schlaf (Hilsenrath, Nacht 256); (iron.:) Gritzan ... wurde heimgesucht von der Liebe (Lenz, Suleyken 128). 2. bei jmdm. in einer ihn schädigenden od. für ihn unangenehmen, lästigen Weise eindringen: Einbrecher suchten das Lager heim; von Feinden heimgesucht werden; sie wurden am Wochenende von der Verwandtschaft heimgesucht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • heimsuchen — heimsuchen …   Deutsch Wörterbuch

  • Heimsuchen — Hēimsūchen, verb. reg. act. welches die vierte Endung der Person erfordert. Es bedeutet, 1. * Eines Haus gewaltthätiger Weise erbrechen, in welcher Bedeutung auch die Heimsuche und die Heimsuchung vorkommen. Schon in dem Salischen Gesetze findet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • heimsuchen — heimsuchen, Heimsuchung ↑ Heim. suchen: Das gemeingerm. Verb mhd. suochen, ahd. suohhen, got. sōkjan, engl. to seek, schwed. söka bedeutet eigentlich »suchend nachgehen, nachspüren«. Es ist z. B. verwandt mit lat. sagire »wittern, spüren, ahnen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • heimsuchen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. schwer treffen, befallen Beispiele: Das Land wurde wieder von einer Überschwemmung heimgesucht. Ein Unwetter hat die Stadt heimgesucht …   Extremes Deutsch

  • heimsuchen — heim·su·chen (hat) [Vt] geschr; 1 jemanden heimsuchen in jemandes Haus oder Wohnung eindringen und ihn belästigen oder schädigen: von Einbrechern heimgesucht werden 2 etwas sucht jemanden / etwas heim etwas hat einen schädlichen Einfluss auf… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Heimsuchen — * Ich will ihn heimsuchen, dass er s sobald nicht vergessen soll …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • heimsuchen — 1. befallen, [hart] treffen, kommen über, überziehen; (geh.): schlagen. 2. eindringen, überfallen. * * * heimsuchensichjmds.bemächtigen,befallen,beschleichen,verfolgen,ergreifen,überfallen,überkommen,übermannen,erfassen,treffen,schlagen,plagen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • heimsuchen — heimsöke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • heimsuchen — heim|su|chen ; er wurde schwer heimgesucht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Heimsuchung — heimsuchen, Heimsuchung ↑ Heim …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”